Slovesa s „Trans“
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
·
transformiert
·
hat transformierte
transformiert
transform, convert, step down, step up, transmogrify
/tʁansfɔʁˈmiːʁən/ · /tʁansfɔʁˈmiːɐt/ · /tʁansfɔʁˈmiːɐtə/ · /tʁansfɔʁˈmiːɐt/
[Bildung, Technik, …] in einem Transformator die Stromspannung umwandeln; das Genom (eines Bakteriums) durch Aufnahme artfremder DNA erweitern; umformen, umgestalten, gerinnen, umwandeln
(akuz., in+A)
» Hier wird die Netzspannung in Hochspannung transformiert
. Here, the network voltage is transformed into high voltage.
sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
·
transkribiert
·
hat transkribierte
transkribiert
transcribe, transcription, transliterate
/tʁanskʁiˈbiːʁən/ · /tʁanskʁiˈbiːɐt/ · /tʁanskʁiˈbiːɐtə/ · /tʁanskʁiˈbiːɐt/
[Sprache, Kultur] die lautgetreue Übertragung von gesprochener Sprache, Gesprächen oder Gebärden in eine schriftlich fixierte Form (beispielsweise Lautschrift); die lautgetreue Übertragung eines Textes in ein anderes Alphabet; transliterieren, deuten, übersetzen
(akuz.)
sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
C2 · sloveso · haben · pravidelný
·
transmutiert
·
hat transmutierte
transmutiert
transmute, transform
/tʁansmuˈtiːʁən/ · /tʁansmuˈtiːʁt/ · /tʁansmuˈtiːʁtə/ · /tʁansmuˈtiːʁt/
etwas verwandeln/umwandeln in eine neue Gestalt; verwandeln, umwandeln
» Erfolgsratgeber beschreiben, wie man mit der Kraft der Gedanken Situationen und auch Dinge transmutieren
kann. Success guides describe how one can transmute situations and things with the power of thought.
sloveso · haben · pravidelný · nepřechodný
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
·
transplantiert
·
hat transplantierte
transplantiert
transplant, engraft, graft
/tʁansplanˈtiːʁən/ · /tʁansplanˈtiːɐ̯t/ · /tʁansplanˈtiːʁtə/ · /tʁansplanˈtiːɐ̯t/
[Medizin] (Teile von) Lebewesen an einen anderen Ort oder Organismus übertragen; verpflanzen
(akuz., dat.)
» Auch einen Affenkopf konnte der Chirurg transplantieren
. The surgeon was also able to transplant a monkey's head.
C2 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · <také: pasivum>
·
transponiert
·
hat transponierte
transponiert
transpose, transform, rearrange, transfer
/tʁanspoˈniːʁən/ · /tʁanspoˈniːʁt/ · /tʁanspoˈniːʁtə/ · /tʁanspoˈniːʁt/
[Kultur, Wissenschaft, …] ein Musikstück in eine andere Tonart übersetzen, die Grundtonart ändern; eine Gleichung in eine andere Form bringen oder die Elemente einer Matrix an deren Hauptdiagonale spiegeln; umstellen, umformen
akuz.
» Das Stück ist von D-Dur nach Es-Dur transponiert
. The piece is transposed from D major to E flat major.
B1 · sloveso · haben · pravidelný · přechodný · pasivum
·
transportiert
·
hat transportierte
transportiert
transport, transfer, wind on, carry, convey, communicate, feed, handle, move forward, tote, wind, haul, remove, ship, truck
/tʁanˈspɔʁtiːʁən/ · /tʁanˈspɔʁtiːʁt/ · /tʁanˈspɔʁtiːʁtə/ · /tʁanˈspɔʁtiːʁt/
[…, Technik] (unter Zuhilfenahme eines Transportmittels) etwas, jemanden von einem Ort an einen anderen bringen/schaffen; etwas weiter fortbewegen und auf etwas anderes übertragen; verfrachten, übergeben, übertragen, vermitteln
akuz.
» Deshalb möchte ich die Schönheit der Mathematik in Bildern transportieren
. Therefore, I want to convey the beauty of mathematics in images.
sloveso · haben · pravidelný · nepřechodný
C2 · sloveso · haben · pravidelný · nepřechodný · <také: přechodný · pasivum>
C2 · sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný · přechodný · <také: pasivum>
transportiert
ab
·
transportierte
ab
·
hat abtransportiert
transport, remove, cart off, dispatch, evacuate, take away, wick away
/ˈaptʁanspɔʁˌtiːʁən/ · /tʁanspɔʁˈtiːɐ̯t ˈap/ · /tʁanspɔʁˈtiːɐ̯tə ˈap/ · /ˈaptʁanspɔʁˌtiːɐ̯t/
[Personen, …] mit einem Fahrzeug an einen anderen Ort bringen; deportieren, evakuieren, fortschaffen, holen, wegbringen
(akuz.)
» Aus dem Ghetto von Krakau werden die Eltern ins KZ abtransportiert
, die Mutter stirbt in Auschwitz, der Junge erlebt Hunger, Kälte, Gewalt, Todesnähe. From the ghetto of Krakow, the parents are transported to the concentration camp, the mother dies in Auschwitz, the boy experiences hunger, cold, violence, proximity to death.
sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný · přechodný · <také: pasivum>
sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný
sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný
sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný
sloveso · haben · pravidelný · oddělitelný · přechodný · <také: pasivum>
transportiert
weg
·
transportierte
weg
·
hat wegtransportiert
transport away (from), remove, transport away
/ˈvɛktʁanspɔʁtiːʁən/ · /tʁanspɔʁˈtiːʁt ˈvɛk/ · /tʁanspɔʁˈtiːʁtə ˈvɛk/ · /ˈvɛktʁanspɔʁtiːʁt/
von einem Ort wegbringen; wegbringen, fortschaffen, abtransportieren
akuz., von+D
» Die saugfähige untere Schicht soll Feuchtigkeit von der Haut wegtransportieren
. The absorbent lower layer should transport moisture away from the skin.